Jahresfachtagung |BAG-SB 05.05.2025 – 07.05.2025
Hamm (Westf.)Jahresfachtagung und Mitgliederversammlung der BAG-SB
weiterlesen arrow_forwardDer Junge DBSH ist die Nachwuchsorganisation für Mitglieder des DBSH bis zum Alter von 35 Jahren. Dieser Funktionsbereich besteht aktuell aus etwa 2.000 Mitgliedern.
Der Junge DBSH versteht sich als offener Zusammenschluss junger Praktiker*innen und Studierender, die sich vor allem mit den drei Arbeitsschwerpunkten Studium, Hochschularbeit und Berufseinstieg beschäftigen. Darüber hinaus setzt der Junge DBSH sich in der Fach- und Berufspolitik explizit für die Belange von Studierenden Sozialer Arbeit und Berufseinsteiger*innen ein.
Sowohl in Gremien des DBSH, wie dem Geschäftsführenden Vorstand oder der Bundestarifkommission, als auch in Gremien unseres Dachverbandes, der dbb Jugend, ist der Junge DBSH vertreten.
Beschreibung: | Download: |
---|---|
Junger DBSH Konzept | 2022 | |
Junger DBSH Flyer |
Du möchtest über den Jungen DBSH auf dem Laufenden bleiben?
Melde Dich ganz einfach für den Newsletter des Jungen DBSH an und erhalte aktuelle Infos zu Veranstaltungen, Aktionen und weiteren Neuigkeiten. Wir garantieren, dass wir die E-Mail-Adressen ausschließlich dafür verwenden, um über den Jungen DBSH zu informieren und dass wir diese Adressen an niemanden weitergeben.
Zur Newsletter-AnmeldungJahresfachtagung und Mitgliederversammlung der BAG-SB
weiterlesen arrow_forward17:00-18:30 Uhr | Infos | Anmeldung
Dieses Online-Seminar vermittelt Basiswissen und biomedizinische Grundlagen zur Entstehung und Behandlung von Tumorerkrankungen. Für die sozialarbeiterische Intervention mit Blick auf die Akutversorgung und den Rehabilitationsprozess sind auch biomedizinische Faktoren der Behandlung wichtig zu berücksichtigen,…
weiterlesen arrow_forwardErste Informationen zur kostenfreien Veranstaltung sind unter diesem Link zu finden.
weiterlesen arrow_forward17:00-18:30 Uhr | Infos | Anmeldung
Umgangssprachlich werden Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben als berufliche Rehabilitation bezeichnet. Im SGB IX sind verschiedene Leistungen, Hilfen und Unterstützungen vorgesehen, um Menschen mit (drohender) Behinderung die Partizipation am Arbeitsleben zu ermöglichen. Ziel der verschiedenen Leistungen ist…
weiterlesen arrow_forward